Vorträge und Workshops zu „Heilung auf Widerruf – Überleben mit und nach Krebs“
Cancer Survivorship: Warum vorbei nicht vorbei ist
Was ist Cancer Survivorship und was bedeutet das für mich in meiner Praxis/ an meinem Arbeitsplatz?
- Survivorship als positive neue Identität für ehemalige Krebspatienten
- Wie kann ich als Arzt, Berater, Seelsorger oder Pflegekraft Selbstheilungskräfte und Selbstwirksamkeit von Patienten aktivieren?
- Haltung beeinflusst Intervention: Was Cancer Survivors brauchen
Was muss sich ändern, damit sich die Situation der Langzeitüberlebenden nach Krebs verbessert?
Cool bleiben oder cool werden: Was bedeutet Cancer Surviorship für mich als Betroffene/-r?
- Warum vorbei nicht vorbei ist
- Was kann jeder Patient/ jede Patientin für sich selbst tun?
- Survivorship als positive neue Identität
- Wie posttraumatisches Wachstum entstehen kann
„Im Wartezimmer des Lebens: Noch krank oder schon gesund? Weiterleben mit der Endlichkeit“
- Umgang mit Angst und Unsicherheit
- Gesundheitsförderliches Verhalten nach der Therapie
- Faktoren fürs Überleben
- Raus aus dem Schwarzen Loch
„Innovative Arbeitsmodelle und Arbeitsplätze für chronisch Kranke mit Krebs“
- Bedeutung von Arbeit für den Selbstwert
- Maßgeschneiderte Arbeitsmodelle für Survivors
- Konkrete Unterstützungsangebote in Unternehmen
- Umdenken bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern
- Digitalisierung als Chance
Würde für die Überlebenden: Versuchen, Krebspatienten zu verstehen
- Was sich in der Nachsorge schnell verbessern muss
- Schulterschluss von Patienten, Pflegekräften und Medizinern
- Nötige Reformen im Gesundheitswesen
Die Krankheit verarbeiten (unterschiedliche Angebote für Professionals und Patienten, bitte nachfragen!)
- Destruktive Kreisläufe bewusst unterbrechen
- Akzeptanz und Verletzlichkeit
- Endlichkeit als Antrieb
- Hilfreiche Coping-Strategien
- Ansprüche ans Leben haben
Resilienz stärken: Gedeihen trotz widriger Umstände (unterschiedliche Angebote für Professionals und Patienten, bitte nachfragen!)
- Die Konzepte Resilienz und Salutogenese
- Bewältigungsfähigkeit lernen und ausbauen
- Sinn und stabile Zonen
- Posttraumatisches Wachstum und Resilienzsysteme
- Selbstschädigende Glaubenssätze