BÜCHER

Heilung auf Widerruf

Überleben mit und nach Krebs

Über 4 Millionen Menschen in Deutschland sind an Krebs erkrankt. Immer mehr Menschen haben den Krebs überstanden. Aber es ist noch längst nicht vorbei. Ab jetzt wird es nie mehr wie früher sein. Vom Langzeit-Überleben mit Krebs, den psychischen Gefährdungen, den unerwarteten Chancen eines völlig veränderten Lebens und den vielen ungeahnten Möglichkeiten persönlicher Reife.

Bereits die Diagnose hebt das Leben aus den Angeln. Jeder Krebs ist anders. Ihn zu überleben ist keine Glückssache: Jede und jeder kann von »Vorgängern« lernen. Um die Krebserkrankung zu bewältigen und zu verarbeiten, ist es wichtig, persönliches Befinden und medizinische Befunde zu entkoppeln. Der Krebs und der Tod – beide brauchen ein starkes Gegenüber: den selbstbewussten Patienten, der seine Situation weder schlecht- noch schönredet, sondern sich ihr stellt. Das erste Buch, das Patienten, ihre Angehörigen, Bekannten und Freunde während und vor allem nach der Krebserkrankung coacht.


Auszug

April 1990. Im Krankenhaus zeigt mir der freundliche Internist die Röntgenaufnahme meines Brustkorbs. Er fuchtelt mit seinem Kugelschreiber über den blumenkohlartigen Abbildungen und sagt: »Das ist wahrscheinlich ein Morbus Hodgkin. Wir überweisen Sie in die Uniklinik Tübingen. «

Morbus Hodgkin. Zwei fremdartige Worte, die ich nie zuvor gehört habe. Aber ich bin ohnehin viel zu erschöpft, um mir noch Sorgen zu machen, und habe Mühe, mich überhaupt auf den Beinen zu halten. Zugleich bin ich erleichtert: Seit drei Wochen liege ich matt im Krankenhaus. Endlich scheint klar, was ich habe.

Download Leseprobe

‘Man muss das Befinden von den Befunden abkoppeln.’

HEILUNG AUF WIDERRUF